Das Winding Ways Muster ist ein absoluter Hingucker.

Es gibt verschiedenste Methoden und Schablonen auf dem Patchwork Markt, hier stelle ich die Technik mit den Winding Ways Schablonen von Marti Michell vor.

Die Marti Michell Sets gibt es in drei Größen:

WW_Batik_01_01
Blumenfeuerwerk - blau
Blumenfeuerwerk - Herbst

Ich habe mich für die Marti Michell Schablonen entschieden, weil diese für mich das genaueste Ergebnis liefern.

Bei den Rundungen sollte alles passen, wir sollten nicht an den Stoffen ziehen müssen (so wie es in einigen Büchern zu dem Muster beschrieben wird). Und weil eben alles mit den Marti Michell Schablonen passt, nutze ich diese. 

Es gibt mittlerweile auch Schablonen von anderen Herstelllern und es ist auch möglich, die Winding Ways mit dem Accuquilt zuzuschneiden, allerdings habe ich da noch keine Erfahrungen mit gemacht, wie gut alles später zusammen passt. 

Die Methode, die Blöcke zu nähen, wird allerdings immer ähnlich, wenn nicht sogar gleich sein.

Stoffe aus der Serie "Urban Jungle" von ITB

Ein Block besteht jeweils aus 4 B Teilen, 4 A Teilen und 4 C Teilen. Je nach Farbanordnung ergeben sich spannende Muster und immer wieder tolle Variationen des Blocks.

Auf den Schablonen ist der Fadenlauf eingezeichnet, so dass man auch gut mit Resten arbeiten kann und dennoch einen perfekten Block nähen kann, wenn man auf den Fadenlauf achtet.

Designbeispiele

Um die Auswahl der Farben oder auch die Anordnung der verschiedenen Farben ein wenig leichter zu machen, habe ich drei Ausmalblätter vorbereitet. 

Je nachdem, welche der Schablonen von Marti Michell benutzt werden (6″, 8,5″, 11″) braucht man dementsprechend mehr oder weniger Blöcke, um auf eine bestimmte Größe eines Quilts zu kommen.

Die drei Beispiele zeigen alle Quilts, die in etwa die gleich Größe erreichen, genäht mit den unterschiedlichen Schablonen.

Bei den Ausmalblättern habe ich bewusst auf eine hell / dunkel Einteilung verzichtet, da das Winding Ways Muster in so vielen unterschiedlichen Variationen coloriert werden kann, es gibt keine Grenzen. Testet es aus ! Viel Freude beim Malen :-)

Größe des einzelnen Blocks: 6" Anzahl der Blöcke: 11 x 13 Größe des Quilts (mit kleinem Rand): ca. 1,7m x 2m
Größe des einzelnen Blocks: 8,5" Anzahl der Blöcke: 7 x 9 Größe des Quilts (mit kleinem Rand): ca. 1,6m x 2m
Größe des einzelnen Blocks: 11" Anzahl der Blöcke: 6 x 7 Größe des Quilts (mit kleinem Rand): ca. 1,7m x 2m

Mit Klick auf den Button findet ihr all die schönen Dinge im Shop, die ich im Tutorial benutzt habe.

Marti Michell ist mittlerweile in den Ruhestand getreten.

Im Moment kann ich die Schablonen nur solange verkaufen, wie mein Vorrat reicht.

Im Video stelle ich Euch die Schablonen vor und zeige, wie ich am stoffsparendsten zuschneide.

Eine grafische Anleitung, wie die einzelnen Blöcke genäht werden, liegt den Schablonen bei.

Aber nun zum Video – viel Spaß beim Zusehen :-)

Mit dem Klick auf das Bild werdet Ihr zur Vimeo Seite weiter geleitet, auf der das Video zu sehen ist.

Marti Michell ist mittlerweile in den wohlverdienten Ruhestand getreten.

Während ich dies schreibe, weiß ich leider nicht, ob die Schablonen von einem neuen Händler übernommen werden und weiterhin vertrieben werden. Es wäre in meinen Augen eine riesige Lücke, die in der Quilterwelt hinterlassen würde, wenn die wunderbar große Auswahl an fantastischen Schablonen nicht mehr produziert würden und ich hoffe sehr, dass es irgendwie / irgendwo weitergeht.

Im Moment kann ich jedoch die Schablonen nur solange verkaufen, wie mein Vorrat reicht.

Wenn ihr einen Winding Ways Quilt mit den Schablonen von Marti Michell näht und auf Instagram seid, würde ich mich freuen, wenn ihr mich markiert.
Es ist immer spannend zu sehen, wie unterschiedlich Quilts aussehen mit verschiedenen Stoffen :-)
#niemannslandquiltshop / @niemanns_land